- Webgarn
- Web|garn
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Webgarn — Web|garn, das: Garn zum Weben. * * * Web|garn, das: Garn zum Weben … Universal-Lexikon
Antonsthal — ist ein Ortsteil von Breitenbrunn/Erzgeb. im Erzgebirgskreis des Freistaates Sachsen. Er liegt an der Einmündung des Halsbaches in das Schwarzwasser und entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sehenswürdigkeiten … Deutsch Wikipedia
Die Weber — Daten des Dramas Titel: Die Weber Gattung: Soziales Drama Originalsprache: Deutsch Autor: Gerhart Hauptmann … Deutsch Wikipedia
Leop. Krawinkel — Das Textilunternehmen Leop. Krawinkel war seit Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1980 im heutigen Oberbergischen Kreis in der Textilindustrie tätig. Es wurde 1806 in Bergneustadt von Johann Leopold Krawinkel gegründet. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Webmuseum Oederan — Außenansicht des web MUSEUM OEDERAN Das Webmuseum Oederan (Eigenschreibweise: web MUSEUM OEDERAN) ist eine Sammlung zur sächsischen Webereigeschichte in der sächsischen Kleinstadt Oederan. Die Abkürzung „web“ steht für „weben, erleben, begreifen“ … Deutsch Wikipedia
Webfaden — Web|fa|den, der: vgl. ↑Webgarn … Universal-Lexikon
weben — we̲·ben; webte / wob, hat gewebt / gewoben; [Vt/i] 1 (etwas) weben einen Stoff, einen Teppich o.Ä. machen, indem man mit einer Vorrichtung oder einer Maschine Fäden miteinander kreuzt <einen Teppich weben, Tuch weben> || K : Webgarn,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache